Vitamin-B-Lebensmittel
Das sind die 30 wichtigsten!
Die 8 verschiedenen B-Vitamine sorgen dafür, dass der Organismus richtig funktioniert. Außer Vitamin B12 können wir sie nicht speichern und müssen sie deshalb täglich über die Nahrung aufnehmen. Diese 30 Lebensmittel enthalten am meisten Vitamin B.
Inhaltsverzeichnis
- Lebensmittel mit Vitamin B: Die Top 30
- Was ist Vitamin B?
- Wie hoch ist mein Tagesbedarf an Vitamin B?
- Wann ist mein Bedarf an Vitamin B erhöht?
- Ursachen für einen Vitamin-B-Mangel
- Wie decke ich als Vegetarier oder Veganer meinen Vitamin-B-Bedarf?
- Wann sollte ich Vitamin B einnehmen?
- Quellen
1. Lebensmittel mit Vitamin B: Die Top 30
Die folgenden 30 Lebensmittel enthalten besonders viel Vitamin-B und sollten in deinen Speiseplan integriert werden.
1.1. Austern
Nicht jeder mag die Meeresfrüchte. Als Lebensmittel für Vitamin B sind sie aber unschlagbar: 100 Gramm rohe Austern liefern nicht nur satte 14,6 Mikrogramm Vitamin B12 und damit mehr als ein Drittel des benötigten Tagesbedarfs. Auch reichlich Biotin (10 Mikrogramm = ¼ der benötigten täglichen Menge) sind enthalten.
1.2. Feldsalat
Die grünen Blätter werden zwischen Oktober und April geerntet und bieten damit im Winter eine gute Möglichkeit, vor allem die Folsäure-Versorgung zu unterstützen. Denn 100 Gramm Feldsalat liefern 145 Mikrogramm davon.
1.3. Huhn
Nicht nur mit reichlich Eiweiß und wenig Fett kann Hühnchenfleisch punkten. 100 Gramm gegrilltes Huhn liefern ganze 6,8 Milligramm Vitamin B3.
1.4. Sesam
Sesamsamen lieben viele wegen ihres nussigen Aromas. Sie sind auch ein sehr gutes Lebensmittel für gleich mehrere B-Vitamine: 100 Gramm liefern Vitamin B1 (0,8 Milligramm), B5 (1,41 Milligramm), B6 (0,79 Milligramm), Biotin (11 Mikrogramm) und Folsäure (97 Mikrogramm).
1.5. Grünkohl
Das perfekte Wintergemüse - nicht nur als pflanzliche Eiweißquelle, sondern auch für Folsäure: 100 Gramm Grünkohl liefert 187 Mikrogramm davon.
1.6. Putenbrust
Wenig Fett, viel Eiweiß - und reichlich B-Vitamine. 100 Gramm gekochtes Putenfleisch bringt vor allem Biotin (7,7 Mikrogramm) und deckt mit 14,9 Milligramm den Tagesbedarf an Vitamin B3.
1.7. Endiviensalat
Der grüne Endiviensalat ist ein sehr gutes Lebensmittel für Folsäure: 100 Gramm liefern 109 Mikrogramm. Nicht jedem schmeckt allerdings sein etwas bitterer Geschmack. Doch der hohe Anteil an Bitterstoffen soll besonders günstig für die Darmflora sein.
1.8. Makrele
Der Fisch ist vor allem eine gute Quelle für Vitamin B12: 100 Gramm geräucherte Makrele enthalten 9 Mikrogramm davon. Auch Omega-3-Fettsäuren sind reichlich enthalten (2,32 g pro 100 g). Sie wirken unter anderem entzündungshemmend und Blutdruck senkend.
1.9. Kalbfleisch
Kalbfleisch liefert Eiweiß satt. Zudem ist es ein sehr gutes Lebensmittel vor allem für zwei B-Vitamine. 100 Gramm rohes Muskelfleisch enthalten 6,3 Milligramm Vitamin B3 (Tagesbedarf 14-16 Milligramm) und 2 Mikrogramm Vitamin B12 (Tagesbedarf vier Mikrogramm).
1.10. Sonnenblumenkerne
Sonnenblumenkerne liefern neben gesundem pflanzlichem Fett gleich mehrere B-Vitamine in reichlichen Mengen: 100 Gramm enthalten 1,9 Milligramm Vitamin B1, 0,6 Milligramm Vitamin B6, 56 Mikrogramm Biotin sowie 121 Mikrogramm Folsäure.
1.11. Linsen
Ungekocht bringen 100 Gramm der eiweißreichen Hülsenfrüchte einiges an B-Vitaminen auf den Teller, nämlich Vitamin B1 (0,48 Milligramm), B5 (1,57 Milligramm), B6 (0,58 Milligramm), Biotin (9,1 Mikrogramm) sowie Folsäure (132 Mikrogramm). Durch Garen geht allerdings ein Teil der B-Vitamine verloren.
1.12. Rindfleisch, roh
100 Gramm davon liefern bereits 4,8 Mikrogramm Vitamin B12 - etwas mehr als die täglich benötigte Menge. Zudem hat es mit den höchsten Gehalt an für den Organismus wichtigen Mineralstoff Zink.
1.13. Bananen
Sie liefern schnelle Energie und auf 100 Gramm neben Biotin (5 Mikrogramm) auch Vitamin B5 (0,23 Milligramm) sowie Vitamin B6 (0,37 Milligramm) in nennenswerten Mengen. Außerdem sind sie reich an Kalium. Der Mineralstoff ist wichtig für Muskeln, Nerven und Herz.
1.14. Weichkäse
Ein gutes Lebensmittel für Calcium - und auch B-Vitamine. Pro 100 Gramm sind folgende Mengen enthalten: Biotin (6 Mikrogramm), Folsäure (60 Mikrogramm) und vor allem Vitamin B12 (1,8 Mikrogramm).
1.15. Spinat, roh
Grünes Blattgemüse ist ein gutes Folsäure-Lebensmittel. 100 Gramm roher Spinat enthalten 141 Mikrogramm davon. Daneben liefert er auch reichlich Vitamin C, Beta-Carotin und verschiedene Mineralstoffe wie Eisen und Magnesium.
1.16. Hering, roh
Neben Omega-3-Fettsäuren liefert der Fisch vor allem Vitamin B12 und B3: 100 Gramm enthalten mit 8,5 Mikrogramm mehr als das doppelte der täglich benötigten Vitamin-B12-Menge und mit 3,8 Mikrogramm knapp die Hälfte des Tagesbedarfs an Vitamin B3.
1.17. Avocado
Die birnenförmige Frucht ist reich an gesunden Fetten, die eine positive Wirkung auf den Cholesterinspiegel haben. 100 Gramm davon liefern zudem 20 Mikrogramm Folsäure sowie die Vitamine B3 (1,1 Milligramm) und B6 (0,5 Milligramm).
1.18. Rosenkohl, gegart
Eine schonende Zubereitung garantiert, dass möglichst viel der enthaltenen Folsäure (56 Mikrogramm pro 100 Gramm) erhalten bleibt. Rosenkohl liefert zudem viel Vitamin A und C sowie reichlich Mineralstoffen wie Eisen, Kalium, Kalzium und Magnesium.
1.19. Miesmuscheln, gegart
Die Meeresfrüchte sind eine sehr gute Quelle für Vitamin B12: 100 Gramm liefern 8 Mikrogramm davon. Auch Vitamin B3 ist reichlich enthalten (1,6 Milligramm pro 100 Gramm).
1.20. Blumenkohl
Neben Vitamin C und K enthält das Gemüse auch reichlich Folsäure, nämlich 52 Mikrogramm auf 100 Gramm. Ein weiterer Pluspunkt: Blumenkohl ist sehr kalorienarm.
1.21. Rinderleber
Die Leber ist eine wahre Vitamin-B-Bombe, denn sie ist eine exzellente Quelle für fast alle B-Vitamine. 100 Gramm rohe Rinderleber enthalten die Vitamine B2 (2,9 Milligramm), B3 (13,6 Milligramm), B5 (7,3 Milligramm), B6 (0,71 Milligramm), Biotin (100 Mikrogramm) und B12 (65 Mikrogramm).
1.22. Weizenkeime
Sie sind ein sehr gutes pflanzliches Lebensmittel für Folsäure: 100 Gramm liefern satte 520 Mikrogramm davon. Daneben sind auch die Vitamine B1 (2 Milligramm), B2 (0,7 Milligramm), B5 (1 Milligramm) und B6 (0,5 Milligramm) reichlich enthalten.
1.23. Lachs
Der fette Fisch ist nicht nur ein ausgezeichnetes Lebensmittel für Omega-3-Fettsäuren, sondern auch für die Vitamine B12 und B3: Auf 100 Gramm kommen 3,9 Mikrogramm Vitamin B12 und 7,2 Milligramm Vitamin B3.
1.24. Kartoffeln
Die Knollen liefern neben Eiweiß, verschiedenen Mineralstoffen und gesunden Kohlenhydraten auch verschiedene B-Vitamine. 100 Gramm gekochte Kartoffeln enthalten die Vitamine B3 (1 Milligramm), B5 (0,33 Milligramm) und B6 (0,19 Milligramm) in nennenswerten Mengen.
1.25. Champignons
Die Pilze sind eine gute Quelle für verschiedene Nährstoffe, je schonender sie zubereitet werden, desto mehr bleibt davon erhalten. Unter anderem liefern 100 Gramm gegarter Champignons vor allem die Vitamine B3 (4,7 Milligramm), B5 (2,1 Milligramm) sowie 16 Mikrogramm Biotin.
1.26. Milch
Kuhmilch ist eine exzellente Quelle für Calcium und Eiweiß. Ganz nebenbei liefert das Lebensmittel auch noch einige B-Vitamine. 100 Milliliter Vollmilch enthalten zum Beispiel die Vitamine B2 (0,18 Milligramm), B5 (0,35 Milligramm) und Biotin (4 Mikrogramm).
1.27. Erdnüsse
Sie enthalten neben vielen gesunden Fetten auch reichlich Protein - und sind darüber hinaus ein gutes Lebensmittel für B-Vitamine: 100 Gramm liefern nicht nur satte 15 Milligramm Vitamin B3, sondern auch 169 Mikrogramm Folsäure, 34 Mikrogramm Biotin und knapp 3 Milligramm Vitamin B5.
1.28. Haferflocken
Lebensmittel wie Haferflocken sind nicht nur reich an Ballast- und Mineralstoffen. Auch bestimmte B-Vitamine sind in größeren Mengen enthalten. 100 Gramm liefern die Vitamine B1 (0,55 Milligramm) sowie Biotin (20 Mikrogramm), und damit die Hälfte des jeweiligen Tagesbedarfs. Auch der Gehalt an Folsäure kann sich sehen lassen (87 Mikrogramm).
1.29. Eier
Eier sind ein gutes Lebensmittel für eine Vielzahl gesunder Nährstoffe, darunter auch verschiedene B-Vitamine. 100 Gramm Eier liefern vor allem die Vitamine B2 (0,4 Milligramm), B5 (1,6 Milligramm), Biotin (25 Mikrogramm) und B12 (1,9 Mikrogramm).
1.30. Erbsen
2. Was ist Vitamin B?
Bei den B-Vitaminen handelt es sich um eine Gruppe von Vitaminen, die sich in ihren chemischen Eigenschaften und ihrer Wirkung auf den Organismus komplett unterscheiden. Den insgesamt 8 B-Vitaminen hat man zur besseren Unterscheidung Nummern gegeben. Die Nummerierung ist allerdings ungleichmäßig. Denn ursprünglich galten noch mehr Substanzen als B-Vitamine. Ihr Vitamincharakter ließ sich allerdings nachträglich nicht bestätigen.
B-Vitamine übernehmen sehr viele unterschiedliche Aufgaben im Körper, arbeiten aber in ihrer jeweiligen Funktion eng zusammen. Unter anderem fungieren sie als Vorstufen für sogenannte Kofaktoren, die wichtig für die Funktion von Enzymen sind. B-Vitamine sind wasserlöslich, daher kann der Körper sie nicht speichern. Sie müssen also regelmäßig über Lebensmittel aufgenommen werden. Ausnahmen bilden hier das Vitamin B12 und das Vitamin B3, welches gänzlich bzw. in Maßen gespeichert werden kann.
2.1. Vitamin B1 (Thiamin)
Vitamin B1 unterstützt verschiedene Enzyme, die den Stoffwechsel von Kohlenhydraten und Aminosäuren steuern. Der menschliche Körper braucht es einerseits, um Energie gewinnen zu können. Andererseits ist es auch an der Reizweiterleitung im Nervensystem beteiligt. Vitamin B1 steckt sowohl in pflanzlichen, als auch in tierischen Produkten. Thiamin ist sehr empfindlich gegenüber Wärme, Luft und Wasser. Lebensmittel sollte man daher nur wenig erhitzen und sehr wenig wässern, damit möglichst viel von dem Vitamin erhalten bleibt.
Symptome eines Vitamin-B1-Mangels:
Wer zu wenig Vitamin B1 über Lebensmittel aufnimmt, riskiert neurologische Beschwerden und Störungen im Kohlenhydratstoffwechsel, was sich in Magen-Darm-Beschwerden äußern kann.
Ein schwerer Mangel führt zu der Krankheit Beri-Beri, die vor allem in Südostasien auftritt. Typisch dafür sind Symptome wie Muskelschwäche und Empfindungslosigkeit der Extremitäten oder Flüssigkeitseinlagerungen und Herzschwäche. Ohne Behandlung können die Betroffenen im schlimmsten Fall sterben. In Deutschland entsteht ein Mangel an Vitamin B1 in der Regel nur infolge bestimmter Krankheiten.
2.2. Vitamin B2 (Riboflavin)
Vitamin B2 ist als Vorstufe für verschiedene Cofaktoren Bestandteil von zahlreichen Enzymen und dadurch an sehr vielen Stoffwechselvorgängen im Körper beteiligt (z. B. Energie- und Eiweißstoffwechsel). Es sorgt dafür, dass die Zellen gut funktionieren und ist wichtig für Wachstum und Entwicklung. Riboflavin verträgt Licht und Hitze nicht gut, ist aber unempfindlich gegenüber Sauerstoff und Säure.
Symptome eines Vitamin-B2-Mangels:
Ein Mangel an Vitamin B2 führt zu Haut- und Schleimhautproblemen (z. B. Entzündungen von Mundschleimhaut und Zunge, rissige Mundwinkel, schuppende Ekzeme). In schweren Fällen kann es zu Blutarmut, Sehstörungen durch Hornhautveränderungen und Linsentrübung kommen. Ein Riboflavinmangel tritt meist nur zusammen mit einem allgemeinen Nährstoffmangel oder durch die Einnahme bestimmter Medikamente auf.
2.3. Vitamin B3 (Niacin)
Vitamin B3 ist als Coenzym an zahlreichen Reaktionen im Körper beteiligt (Energiestoffwechsel sowie Auf- und Abbau von Kohlenhydraten, Aminosäuren und Fettsäuren). Es sorgt dafür, dass sich die Zellen gut teilen können und unterstützt die Signalweiterleitung in der Zelle. Auch das Immunsystem ist auf Vitamin B3 angewiesen. Bei der Zubereitung ist hilfreich, dass es relativ stabil gegenüber Erhitzen, Kochen und längerer Lagerung ist. Die Leber kann Vitamin B3 aus der Aminosäure Tryptophan auch selbst bilden.
Symptome eines Vitamin-B3-Mangels:
Niacinmangel tritt vor allem in Entwicklungsländern auf. In schweren Fällen entwickelt sich die Krankheit Pellagra. Sie äußert sich anfangs durch körperliche Schwäche, Appetitverlust und Verdauungsstörungen. Später treten Hautveränderungen, Durchfall, Depression, Demenz und Schleimhautveränderungen im Verdauungstrakt auf. Unbehandelt kann es zu einem Multiorganversagen kommen.
2.4. Vitamin B5 (Pantothensäure)
Vitamin B5 unterstützt die Regeneration der Zellen und fördert dadurch die Wundheilung. Es ist ein wichtiger Bestandteil des Kohlenhydrat- und Eiweißstoffwechsels und sorgt dafür, dass der Fett- und Cholesterinstoffwechsel gut funktioniert. Zusätzlich ist Vitamin B5 an der Bildung von Hormonen (z. B. Cortisol) beteiligt.
Symptome eines Vitamin-B5-Mangels:
Ein alleiniger Vitamin-B5-Mangel tritt sehr selten auf. Oft fehlen dem Körper auch weitere B-Vitamine. Symptome für eine Unterversorgung sind zum Beispiel Müdigkeit, Schlaflosigkeit, Depressionen, taube oder schmerzende Muskeln, Blutarmut, Immunschwäche oder Magenschmerzen.
2.5. Vitamin B6 (Pyridoxin)
Vitamin B6 ist an einer ganzen Reihe von Reaktionen im Körper beteiligt. Es bezeichnet eigentlich eine Gruppe verschiedener Verbindungen, die aber gemeinsam auftreten. Vitamin B6 ist wichtig für den Kohlenhydrat- und Eiweißstoffwechsel, für die Bildung von Botenstoffen und körpereigenem Vitamin B3. Gemeinsam mit anderen B-Vitaminen reguliert es außerdem den Homocysteinstoffwechsel. Es gibt Hinweise darauf, dass ein erhöhter Homocysteinspiegel im Blut die Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall fördern kann.
Symptome eines Vitamin-B6-Mangels:
Ein Vitamin-B6-Mangel ist sehr selten. Meist fehlen auch andere B-Vitamine. Symptome für einen Mangel an Vitamin B6 sind zum Beispiel Blutarmut und neurologische Störungen.
2.6. Vitamin B7 (Biotin)
Vitamin B7 ist ein Cofaktor wichtiger Enzyme. Diese sind am Energiestoffwechsel, der Fettsäurensynthese, der Cholesterolsynthese, der Gluconeogenese (Bildung von Glukose) und am Abbau von Fettsäuren sowie verschiedener Aminosäuren beteiligt. Zusätzlich ist Biotin wichtig für die Zellteilung, Reparatur von DNA-Schäden und Stabilität des Erbmaterials im Zellkern.
Symptome eines Vitamin-B7-Mangels:
Ein Mangel an Vitamin B7 äußert sich zum Beispiel durch verzögertes Wachstum, Veränderungen an der Haut, Haarausfall und neurologischen Beschwerden wie Bewegungsstörungen und Antriebslosigkeit. Auch das Immunsystem kann beeinträchtigt sein. Ernährungsbedingt tritt ein Biotinmangel aber nur sehr selten auf.
2.7. Vitamin B9 (Folsäure; Folat)
Als Folsäure wird die synthetische Form von Vitamin B9 bezeichnet, die natürlich vorkommende Form ist unter Folat bekannt. Vitamin B9 spielt eine Rolle für zahlreiche Stoffwechselvorgänge im Körper und ist unter anderem an der Zellteilung und an Wachstumsprozessen beteiligt. Besonders für Schwangere hat Folsäure daher eine wichtige Bedeutung. Denn das Vitamin unterstützt die normale Entwicklung des Kindes im Mutterleib.
Symptome eines Vitamin-B9-Mangels:
Ist die Zellteilung und das Wachstum gestört, kann es zu Blutarmut, Störungen der Immunabwehr oder verlangsamte Wundheilung kommen. Bei Schwangeren kann ein Mangel an Vitamin B9 zu Fehlbildungen beim Ungeborenen führen, die das Gehirn und/oder das Rückenmark betreffen. Am häufigsten tritt eine sogenannte Spina bifida auf. Umgangssprachlich wird dies auch oft "offener Rücken" genannt. Dabei verschließt sich der Wirbelkanal nicht vollständig, was unter anderem zu Lähmungserscheinungen beim betroffenen Kind führen kann.
2.8. Vitamin B12 (Cobalamin)
Vitamin B12 ist eigentlich ein Sammelbegriff für verschiedene Substanzen, die die gleiche biologische Wirkung haben. Es ist für viele Vorgänge im Körper wichtig. Dazu gehören Zellteilung, Abbau von Fett- und Aminosäuren, Bildung von Nervenzellen und Botenstoffen, Abbau von Homocystein und Aktivierung von Folsäure. Vitamin B 12 wird nur von Mikroorganismen im Boden hergestellt, von Tieren aufgenommen und gelangt über den Nahrungskreislauf in den Menschen. In Spuren kann sich Vitamin B12 auch in Lebensmitteln pflanzlicher Herkunft befinden, z. B. in fermentierten Lebensmitteln wie Sauerkraut oder aber auch in bestimmten Meeresalgen. Der Bedarf lässt sich dadurch aber nicht decken.
Symptome eines Vitamin-B12-Mangels:
Die Anzeichen für einen Mangel an Vitamin B12 können sehr unspezifisch sein. Diese können von Blutarmut über Anfälligkeit für Infekte bis hin zu psychischen Auffälligkeiten wie Gedächtnisschwäche, Ermüdungserscheinungen, Aufmerksamkeitsdefizite und depressiven Verstimmungen führen. Auch neurologische Störungen wie Schmerzen oder Empfindungsstörungen sind möglich.
TIPP:
Vitamin-B12-Präparat für Veganer empfohlen
Menschen, die sich ausschließlich vegan ernähren, sollten daher zur Sicherstellung der Vitamin-B12-Versorgung regelmäßig ein Vitamin-B12-Präparat einnehmen.
3. Wie hoch ist mein Tagesbedarf an Vitamin B?
Der Tagesbedarf aller B-Vitamine ist unterschiedlich hoch. Folgende Tabelle gibt einen Überblick über die von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) empfohlene tägliche Zufuhr an Vitamin B:
Vitamin B1 (Thiamin):
- Männer: 1,3-1,1 mg
- Frauen: 1,0
- Schwangere und Stillende: 1,2-1,3 mg
Vitamin B2 (Riboflavin):
- Männer: 1,4-1,3 mg
- Frauen: 1,1-1,0 mg
- Schwangere und Stillende: 1,3-1,4 mg
Vitamin B3 (Niacin):
- Männer: 16-14 mg
- Frauen: 13-11 mg
- Schwangere und Stillende: 14-16 mg
Vitamin B5 (Panthotensäure):
- Männer: 6 mg
- Frauen: 6 mg
- Schwangere und Stillende: 6 mg
Vitamin B6 (Pyridoxin):
- Männer: 1,6 mg
- Frauen: 1,4 mg
- Schwangere und Stillende: 1,5-1,8 mg
Vitamin B7 (Biotin):
- Männer: 0,040 mg
- Frauen: 0,040 mg
- Schwangere und Stillende: 0,040-0,045 mg
Vitamin B8 (Folsäure):
- Männer: 0,30 mg
- Frauen: 0,30 mg
- Schwangere und Stillende: 0,55-0,45 mg
Vitamin B12 (Cobalamin):
- Männer: 0,0040 mg
- Frauen: 0,0040 mg
- Schwangere und Stillende: 0,0045-0,0055 mg
4. Wann ist mein Bedarf an Vitamin B erhöht?
Generell haben vor allem Frauen, die schwanger sind oder stillen, einen erhöhten Bedarf an B-Vitaminen. Hier spielt vor allem die ausreichende Versorgung mit Folsäure eine wichtige Rolle. Denn nur dann kann sich das Baby gut entwickeln.
Auch Sportler und Menschen, die unter großem Stress stehen, brauchen oft mehr Vitamin B. Darüber hinaus kann ein ungesunder Lebensstil mit einem erhöhten Nikotin- und Alkoholkonsum die Aufnahme von B-Vitaminen beeinträchtigen.
Wer aus gesundheitlichen Gründen oder freiwillig auf bestimmte Lebensmittel verzichtet bzw. generell zu wenig Nährstoffe aufnimmt (wie etwa ältere Menschen), sollte besonders auf die ausreichende Versorgung mit B-Vitaminen achten.
5. Ursachen für einen Vitamin-B-Mangel
Ein Mangel an Vitamin B betrifft selten nur eines der acht B-Vitamine. In der Regel liegt immer auch ein allgemeiner Mangel an Nährstoffen vor. Das passiert vor allem durch einseitige Ernährung. Um die Versorgung mit allen wichtigen Nährstoffen sicherzustellen, empfiehlt die DGE vollwertige und abwechslungsreiche Lebensmittel zu essen.
Darüber hinaus können auch bestimmte Krankheiten, die die Zufuhr, Aufnahme oder den Stoffwechsel bestimmter B-Vitamine beeinträchtigen, einen Mangel auslösen. Dazu gehören zum Beispiel Infektionskrankheiten, schwere Schwangerschaftsübelkeit (Hyperemesis gravidarum), Magen-Darm- und Lebererkrankungen sowie chronischer Alkoholmissbrauch. Auch bestimmte Medikamente (z. B. gegen Epilepsie) können die Entstehung eines Vitamin-B-Mangels begünstigen.
6. Wie decke ich als Vegetarier oder Veganer meinen Vitamin-B-Bedarf?
Für Vegetarier und Veganer ist es besonders wichtig, die Zufuhr der täglich benötigten Mengen an B-Vitaminen sicherzustellen. Mit einer ausgewogenen und vollwertigen Ernährung ist das in der Regel auch möglich.
Einzige Ausnahme ist Vitamin B12. Zwar enthalten auch vergorene Lebensmittel wie Sauerkraut oder fermentierte Sojaprodukte Spuren von Vitamin B 12. Aber nur in Produkten tierischen Ursprungs kommt es in ausreichender Menge vor, um den Tagesbedarf durch verschiedene Lebensmittel decken zu können. Und Vitamin B12 aus Cyanobakterien wie Spirulina oder AFA-Algen ist für den Menschen weitestgehend nicht nutzbar. Vor allem Veganer können daher von Vitamin-B-12-Präparaten profitieren.
7. Wann sollte ich Vitamin B einnehmen?
Nahrungsergänzungsmittel sind für gesunde Menschen, die sich ausgewogen ernähren, in der Regel überflüssig. Eine Einnahme empfiehlt sich erst nach vorheriger Absprache mit einem Arzt, der auch feststellen kann, ob tatsächlich ein Mangel vorliegt. Das gilt auch für B-Vitamine.
In einigen Fällen kann es jedoch sinnvoll sein, Vitamin-B-Präparate einzunehmen. Laut DGE sollten Frauen, die schwanger werden wollen, täglich 400 Mikrogramm Folsäure als Folsäurepräparat einnehmen. Auch während des ersten Schwangerschaftsdrittels sollte man die Einnahme beibehalten. Menschen, die ausschließlich pflanzliche Lebensmittel essen, an Magen- und Darmkrankheiten leiden sowie über längere Zeit Säureblocker oder Magenschutzmittel einnehmen müssen, sollten ihren Vitamin-B12-Status regelmäßig überprüfen lassen und einen Mangel mit Nahrungsergänzungsmitteln ausgleichen.
8. Quellen:
- eatbetter
- Chemie.de (o. J.): Pantothensäure, https://www.chemie.de/lexikon/Pantothensäure.html, aufgerufen am 24.08.2021.
- Chemie.de (o. J.): Vitamin B, https://www.chemie.de/lexikon/Vitamin_B.html, aufgerufen am 24.08.2021.
- Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (2000): Pantothensäure, https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/pantothensaeure/?L=0, aufgerufen am 24.08.2021.
- Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (2015): Ausgewählte Fragen und Antworten zu Thiamin, https://www.dge.de/wissenschaft/weitere-publikationen/faqs/thiamin/?L=0, aufgerufen am 24.08.2021.
- Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (2015): Ausgewählte Fragen und Antworten zu Riboflavin, https://www.dge.de/wissenschaft/weitere-publikationen/faqs/riboflavin/?L=0, aufgerufen am 24.08.2021.
- Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (2015): Ausgewählte Fragen und Antworten zu Niacin, https://www.dge.de/wissenschaft/weitere-publikationen/faqs/niacin/?L=0, aufgerufen am 24.08.2021.
- Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (2015): Niacin, https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/niacin/, aufgerufen am 24.08.2021.
- Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (2015): Riboflavin (Vitamin B₂), https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/riboflavin/, aufgerufen am 24.08.2021.
- Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (2015): Thiamin (Vitamin B1), https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/thiamin/, aufgerufen am 24.08.2021.
- Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (2018): Ausgewählte Fragen und Antworten zu Folat, https://www.dge.de/wissenschaft/weitere-publikationen/faqs/folat/?L=0, aufgerufen am 24.08.2021.
- Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (2018): Ausgewählte Fragen und Antworten zu Vitamin B12, https://www.dge.de/wissenschaft/weitere-publikationen/faqs/vitaminb12/?L=0, aufgerufen am 24.08.2021.
- Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (2018): Folat, https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/folat/, aufgerufen am 24.08.2021.
- Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (2018): Vitamin B12 (Cobalamine), https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/vitamin-b12/, aufgerufen am 24.08.2021.
- Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (2019): Ausgewählte Fragen und Antworten zu Vitamin B6, https://www.dge.de/fileadmin/public/doc/ws/faq/FAQs-VitaminB6.pdf, aufgerufen am 24.08.2021.
- Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (2019): Vitamin B6, https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/vitamin-b6/, aufgerufen am 24.08.2021.
- Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (2020): Ausgewählte Fragen und Antworten zu Biotin, https://www.dge.de/wissenschaft/weitere-publikationen/faqs/ausgewaehlte-fragen-und-antworten-zu-biotin/, aufgerufen am 24.08.2021.
- Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (2020): Biotin, https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/biotin/, aufgerufen am 24.08.2021.
- Deutsches Ernährungsberatungs- & -informationsnetz (o. J.): Auster roh, https://www.ernaehrung.de/lebensmittel/de/T780100/Auster-roh.php, aufgerufen am 24.08.2021.
- Deutsches Ernährungsberatungs- & -informationsnetz (o. J.): Blumenkohl roh, https://www.ernaehrung.de/lebensmittel/de/G311100/Blumenkohl-roh.php, aufgerufen am 24.08.2021.
- Deutsches Ernährungsberatungs- & -informationsnetz (o. J.): Endivien roh, https://www.ernaehrung.de/lebensmittel/de/G102100/Endivien-roh.php, aufgerufen am 24.08.2021.
- Deutsches Ernährungsberatungs- & -informationsnetz (o. J.): Erdnuss roh, https://www.ernaehrung.de/lebensmittel/de/H110100/Erdnuss-roh.php, aufgerufen am 24.08.2021.
- Deutsches Ernährungsberatungs- & -informationsnetz (o. J.): Feldsalat roh, https://www.ernaehrung.de/lebensmittel/de/G104100/Feldsalat-roh.php, aufgerufen am 24.08.2021.
- Deutsches Ernährungsberatungs- & -informationsnetz (o. J.): Grüne Erbsen gedünstet, https://www.ernaehrung.de/lebensmittel/de/X570143/Gruene-Erbsen-geduenstet-(4).php, aufgerufen am 24.08.2021.
- Deutsches Ernährungsberatungs- & -informationsnetz (o. J.): Hafer Flocken, https://www.ernaehrung.de/lebensmittel/de/C133000/Hafer-Flocken.php, aufgerufen am 24.08.2021.
- Deutsches Ernährungsberatungs- & -informationsnetz (o. J.): Hühnerei, https://www.ernaehrung.de/lebensmittel/de/E110000/Huehnerei.php, aufgerufen am 24.08.2021.
- • Deutsches Ernährungsberatungs- & -informationsnetz (o. J.): Kalb Muskelfleisch roh, https://www.ernaehrung.de/lebensmittel/de/U401000/Kalb-Muskelfleisch-roh.php, aufgerufen am 24.08.2021.
- Deutsches Ernährungsberatungs- & -informationsnetz (o. J.): Kartoffeln gegart, https://www.ernaehrung.de/lebensmittel/de/K100022/Kartoffeln-gegart.php, aufgerufen am 24.08.2021.
- Deutsches Ernährungsberatungs- & -informationsnetz (o. J.): Kuhmilch Vorzugsmilch, https://www.ernaehrung.de/lebensmittel/de/M111000/Kuhmilch-Vorzugsmilch.php, aufgerufen am 24.08.2021.
- Deutsches Ernährungsberatungs- & -informationsnetz (o. J.): Pute Brust gekocht, https://www.ernaehrung.de/lebensmittel/de/V486132/Pute-Brust-gekocht.php, aufgerufen am 24.08.2021.
- Deutsches Ernährungsberatungs- & -informationsnetz (o. J.): Rind Fleisch roh, https://www.ernaehrung.de/lebensmittel/de/U100100/Rind-Fleisch-roh.php, aufgerufen am 24.08.2021.
- Deutsches Ernährungsberatungs- & -informationsnetz (o. J.): Rinder Leber roh, https://www.ernaehrung.de/lebensmittel/de/V531100/Rind-Leber-roh.php, aufgerufen am 24.08.2021.
- Deutsches Ernährungsberatungs- & -informationsnetz (o. J.): Rosenkohl gegart, https://www.ernaehrung.de/lebensmittel/de/G332022/Rosenkohl-gegart.php, aufgerufen am 24.08.2021.
- Deutsches Ernährungsberatungs- & -informationsnetz (o. J.): Sesam, https://www.ernaehrung.de/lebensmittel/de/H420000/Sesam.php, aufgerufen am 24.08.2021.
- Deutsches Ernährungsberatungs- & -informationsnetz (o. J.): Spinat roh, https://www.ernaehrung.de/lebensmittel/de/G210100/Spinat-roh.php, aufgerufen am 24.08.2021.
- Deutsches Ernährungsberatungs- & -informationsnetz (o. J.): Weizenkeime (Vollgran) Dr. Grandel, https://www.ernaehrung.de/lebensmittel/de/GRANDEL05/Weizenkeime-%28Vollgran%29-Dr.-Grandel.php, aufgerufen am 24.08.2021.
- Elmadfa, I., Muskat, E., Fritzsche, D., Meyer, A. L. (2020): Die grosse GU Nährwert Kalorien Tabelle, S. 7, 9, 15, 25, 28, 29, 39, 41 - 45, 52, 53, 73, 80 - 85, 108, Gräfe und Unzer Verlag, München.
- Ernährungs Umschau (2016): Vegane Ernährung, https://www.ernaehrungs-umschau.de/fileadmin/Ernaehrungs-Umschau/pdfs/pdf_2016/04_16/EU04_2016_M220-M230.pdf, aufgerufen am 24.08.2021.
- Lebensmittelverband Deutschland (o. J.): Vitamin-B-Komplex: Was ist das überhaupt? https://www.lebensmittelverband.de/de/aktuell/20200225-vitamin-b-komplex-erklaert, aufgerufen am 24.08.2021.
- Marion Hofmann-Aßmus (2011): Unerlässlich für den Stoffwechsel, https://www.pharmazeutische-zeitung.de/ausgabe-402011/unerlaesslich-fuer-den-stoffwechsel/, aufgerufen am 24.08.2021.
- Vandeputte, D., Falony, G., Vieira-Silva, S. et al. (2017): Prebiotic inulin-type fructans induce specific changes in the human gut microbiota, in: Gut, Bd. 66, Nr. 11, S. 1968-1974, [online] doi:10.1136/gutjnl-2016-313271.
- Verbraucherzentrale (2021): Vitamin B12-Ergänzung für Blutbildung, Nervenfunktion und Immunsystem?, https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/nahrungsergaenzungsmittel/vitamin-b12ergaenzung-fuer-blutbildung-nervenfunktion-und-immunsystem-8243, aufgerufen am 24.08.2021.